Aufgaben

Die Schulsozialarbeit hat das Ziel, Kinder und Jugendliche in schwierigen persönlichen und sozialen Situationen zu begleiten, sie zu unterstützen und ihre Kompetenz zur Problemlösung zu fördern. Sie ist ein freiwilliges, niederschwelliges und kostenfreies Angebot.

Die Tätigkeit der Schulsozialarbeitenden umfasst Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aber auch von Lehrpersonen, der Schulleitung sowie von Eltern und Erziehungsberechtigten. Im Rahmen verschiedener Aktivitäten sind die Schulsozialarbeitenden auch präventiv tätig und unterstützen ein positives Schulklima.

 

Angebot für Schülerinnen und Schüler

  • Einzelberatung bei persönlichen, sozialen oder schulischen Angelegenheiten
  • Gruppenberatung bei sozialen Themen
  • Vermittlung bei Konflikten
  • Einzelförderung und Coaching
  • Weitervermittlung an andere Fachstellen
  • Informationsangebot

 

Angebot für Eltern

  • Beratung und Unterstützung in Erziehungsfragen
  • Unterstützung bei familiären Belastungen und in Krisensituationen
  • Beratungsgespräche mit Einbezug von Kindern
  • Moderation von Gesprächen
  • Vermittlung von Fachstellen

 

Angebot für Lehrpersonen

  • Einzelfallhilfe und Fallbesprechung
  • Teilnahme an Elterngesprächen
  • Vermittlung von Fachinformationen und externen Fachstellen
  • Klasseninterventionen in Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen
  • Einbezug in Unterricht bei sozialen Themen/Projekten
  • Triagefunktion

 

Wer & Wo?

Urs Affentranger: Büro Schulhaus Acher Nord / zuständig für Acher Mitte und Acher West

Nadine Murer: Büro Schulhaus Acher Süd / zuständig für Acher Süd und Acher West

Frowin Betschart: Büro Schönenbühl / zuständig für Schönenbühl und Acher Mitte

Kontakt

Abteilung Soziales / Leitung Schulsozialarbeit
Betschart Frowin
Wilbrunnenstrasse 24
6314 Unterägeri
Tel. +41 41 754 52 01
frowin.betschart@schulen-unteraegeri.ch

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionTelefonKontakt