Über das Projekt


Siegerprojekt für ein lebendiges Zentrum Oberdorf gekürt


Vier renommierte Landschaftsarchitekten haben Vorschläge für die Aufwertung des öffentlichen Raums beim Alten Turnplatz, im Zentrumsbereich Oberdorf sowie im Aussenraum bei der AEGERIHALLE und der Schulanlage Acher erarbeitet.

Eine breit abgestützte Jury, bestehend aus Fachjuroren sowie Vertreterinnen und Vertreter aller Ortsparteien, des Gemeinderats, des Kirchenrats und der Denkmalpflege, hat im Rahmen des Studienauftrags Zentrumsgestaltung Oberdorf das Projekt «kardia» zur Weiterbearbeitung ausgewählt. Das Projekt schafft durch die Konzentration der Parkplätze entlang der Oberdorfstrasse im Herzen des Zentrums (kardia) einen attraktiven, vielfältig nutzbaren und verkehrsfreien «neuen Turnplatz».
 

Motion stand am Anfang

Im Jahr 2022 wurde der Gemeinderat mit einer Motion der Mitte beauftragt, bis Ende 2024 ein Gestaltungskonzept für die «Aufwertung und Neugestaltung des Alten Turnplatzes» vorzulegen. Die Schaffung einer attraktiven Zentrumsentwicklung ist zudem eines der Hauptziele der gemeindlichen Ortsplanungsrevision. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat den Planungsperimeter auf die angrenzenden Gebiete Kerngebiet Oberdorf und Vorzone Aegerihalle und Schulanlage Acher ausgedehnt. Eine zwischenzeitlich erarbeitete «Parkraumanalyse mit Parkierungskonzept» kam zum Schluss, dass auf dem Alten Turnplatz mit entsprechenden flankierenden Massnahmen eine Reduktion bzw. Verlagerung der Parkplätze realisierbar ist.
 

Studienprogramm mit politischen Parteien erarbeitet

Die Anforderungen an eine stimmige «Zentrumsgestaltung Oberdorf» – im historischen, denkmalgeschützten Umfeld – sind hoch und die zu lösenden Aufgaben anspruchsvoll. Zur Lösungsfindung wurde deshalb ein Konkurrenzverfahren in Form eines Studienauftrags unter vier renommierten Landschaftsarchitekten (Planungsbüros aus Unterägeri, Cham, Zürich und Altendorf) durchgeführt.

Die Definition der Rahmenbedingungen in Form eines detaillierten Studienprogramms erfolgte im Vorfeld in einem iterativen Prozess unter Einbezug von Vertretern aller politischen Parteien, der Kirchgemeinde sowie der Denkmalpflege. Dabei wurden zu allen relevanten Themen die entsprechenden Vorgaben im Detail festgelegt. So wurde beispielsweise für den Alten Turnplatz eine Reduktion der Parkplätze um rund die Hälfte auf ca. 40 Parkplätze (erweiterbar für besondere Anlässe), für die Alte Landstrasse im Bereich des Schulhauses die Beibehaltung des bewährten Fahrverbotes und für die Belagsmaterialien eine fussgängerfreundliche Ausführung vorgegeben.
 

Siegerprojekt «kardia» mit hoher Flexibilität

Das Projekt «kardia» der Zwischenraum Landschaftsarchitektur GmbH aus Altendorf zeichnet sich durch einen kreativen und pragmatischen Ansatz aus. Im Mittelpunkt steht die Umgestaltung des Alten Turnplatzes zu einem attraktiven, verkehrsfreien Platz mit einer deutlichen Reduzierung der Parkflächen. Die Verlagerung der Parkplätze an die Oberdorfstrasse ermöglicht eine Entsiegelung und schafft Raum für vielfältige Nutzungen wie Erholung, Spiel oder kulturelle Veranstaltungen. Ein Wasserspiel und Baumgruppen gliedern den Platz und sorgen für ein angenehmes Mikroklima. Durch eine flexible Raumnutzung kann der Platz weiterhin für den Ägerimärcht, die Fasnacht und für zusätzliche Parkplätze bei Grossanlässen genutzt werden.

Zugehörige Objekte

Name Download