Zeig diin Garte

Natur in Gärten Wettbewerb 2025

Natur in Gärten Wettbewerb Unterägeri 2025

Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzen in Gärten, auf Balkonen und Terrassen

Möchten Sie Ihren Garten, Balkon oder Ihre Terrasse in ein kleines Naturparadies verwandeln? Mit dem Wettbewerb «Natur im Garten» zeigen wir Ihnen, wie viele Möglichkeiten es gibt, die Natur im Siedlungsgebiet zu fördern. Ob blühende Pflanzen für Wildbienen und Schmetterlinge oder grüne Ecken als Lebensraum für kleine Tiere – jedes naturnah gestaltete Fleckchen zählt und trägt zu einer grossen ökologisch wertvollen Fläche bei.

In Unterägeri nimmt die Siedlungsdichte stetig zu und gleichzeitig wird der Raum für Natur knapper. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten und Unterägeri widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Herausforderungen machen. Lassen Sie uns zusammen eine lebenswerte und grüne Gemeinde schaffen!
 

Kick-off + Infoveranstaltung zum Wettbewerb

Kommen Sie am Donnerstag, 3. April 2025 um 18.30 Uhr zum «Kick-off» und erfahren Sie alle Infos und Details zum Wettbewerb im Kultroom15 (Buchholzstrasse 15). 
 

Der Wettbewerb im Detail und Anmeldung

Wir unterscheiden die folgende zwei Kategorien:


Kategorie 1: Natur im Garten
Verwandelt sich Ihr Garten langsam in ein Naturparadies? Zeigen Sie uns Ihre naturnahe Gestaltung und tragen Sie zur Artenvielfalt bei! Ein Garten, der blüht und summt, ist nicht nur eine Freude für Sie, sondern auch ein wertvoller Lebensraum für Insekten und andere Tiere.

In dieser Kategorie bewertet eine Jury Ihren Garten. Die besten Gärten werden ausgezeichnet und unter allen Teilnehmende werden zudem attraktive Preise verlost.

Anmeldung: bis spätestens am 31. Mai 2025 
Bewertung durch Jury: Juni und Juli 2025 
Anmeldeformular Garten: Online Formular Garten


Kategorie 2: Natur auf dem Balkon oder auf der Terrasse
Haben Sie einen Balkon oder eine Terrasse, auf der es grünt und blüht? Auch auf kleinem Raum lässt sich viel bewirken! Mit einheimischen Pflanzen, die Insekten Nahrung und Unterschlupf bieten, wird Ihr Balkon zum Paradies.

Die Teilnahme ist einfach: Schicken Sie uns 3 bis 5 Fotos Ihrer grünen Oase. Die Balkon- und Terrassenbegrünungen werden nicht bewertet. Die Preise werden unter den Teilnehmenden verlost.

Teilnahme: bis spätestens am 31. Juli 2025 
Bewertung: Keine Jury, die Preise werden unter allen Teilnehmenden verlost.
Anmeldung Balkon/Terrasse: Online Formular Balkon / Terrasse + Bilder per E-Mail an umwelt@unteraegeri.ch senden

 

Teilnahmebedingungen und Prämierung

Mitmachen können alle Einwohnerinnen und Einwohner von Unterägeri, die einen Garten oder Balkon bzw. eine Terrasse gestalten. Die Prämierung der besten Beiträge findet am Markt für Nachhaltigkeit am 13. September 2025 statt. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, darunter Gartenberatungsgutscheine und weitere Sachpreise, die unter allen Teilnehmenden verlost werden.

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind alle, die in Unterägeri einen Garten, einen Balkon, oder eine Terrasse bepflanzen.
  • Mit der Teilnahme erklären sich Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer einverstanden, dass eine Jury ihren Garten im Juni oder Juli 2025 besichtigt. Ihre Anwesenheit ist dabei nicht erforderlich.
  • Personen mit Balkon- oder Terrassenbepflanzung senden bitte 3 bis 5 Fotos ein, die ihre Pflanzen und die darauf lebenden Insekten auf Balkon oder Terrasse zeigen.
  • Bei diesem Wettbewerb steht die Freude an der Natur im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse im Vordergrund, nicht der Wettbewerbsgedanke.
  • Datenschutzhinweis: Die Gemeinde Unterägeri verwendet Ihre persönlichen Daten ausschliesslich zur Durchführung des Wettbewerbs. Sämtliche erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Abschluss des Wettbewerbs gelöscht.
  • Sie stimmen zu, dass die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen.
  • Alle Teilnehmenden werden über die Ergebnisse informiert.
  • Beachten Sie, dass aus der Teilnahme keine Ansprüche gegenüber der Gemeinde Unterägeri abgeleitet werden können. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Freude beim Gärtnern!


Bewertungskriterien für naturnahe und nachhaltige Gärten

Ein Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung und Freude für uns Menschen, sondern kann auch ein wertvoller Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere sein. Bei der Bewertung legen wir besonderen Wert darauf, wie viel Raum ein Garten der einheimischen Flora und Fauna bietet. Jeder Garten kann durch Nahrung, Verstecke und Nistmöglichkeiten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.

Kriterien im Überblick

  • Biodiversität: Vielfalt an heimischen Pflanzenarten und Lebensräumen
  • Nachhaltigkeit: Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Düngemittel
  • Kreativität: Einfallsreiche Gestaltung und Einsatz natürlicher Materialien
  • Ökologische Funktion: Förderung von Lebensräumen für Insekten, Vögel und andere Tiere
     

Tipps für Gärtnerinnen und Gärtner

Erfahren Sie hier, wie Sie mit kleinen Schritten Grosses für die Natur zu bewirken.

Raupe: Hier knabbert eine Raupe des Schwalbenschwanzes an Petersilie. Auch Dill und Fenchel dienen ihr als bevorzugte Nährpflanzen. Selbst auf dem Balkon lassen sich solche Pflanzen für die «Aufzucht» von Insekten anbauen.

Raupe


Schmetterling: Der Schwalbenschwanz bevorzugt den Nektar von Rotklee (Abbildung), Löwenzahn und Witwenblumen. Alles Pflanzen, die in vielen Gärten zu finden sind.

Schmetterling

Fotos: B.R. aus Unterägeri


Kleine Massnahmen, grosse Wirkung

Bereits mit einfachen Massnahmen können Sie die Natur in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon fördern:

  • Wildwuchsecken mit Brennnesseln anlegen
  • Asthaufen als Unterschlupf für Kleintiere schaffen
  • Einheimische Sträucher pflanzen, die als Nahrungsquelle für Insekten dienen
  • Rasen seltener mähen und Blühinseln stehen lassen
  • Einige Grasflächen und Staudenstängel über den Winter stehen lassen

 

Warum auch Balkon- und Terrassenbepflanzungen wichtig sind

Nicht alle in Unterägeri haben Land für einen Garten zur Verfügung, aber auch auf Balkonen und Terrassen kann wertvoller Lebensraum für die Natur entstehen! Schon auf kleinem Raum können einheimische Pflanzen Tiere anziehen und ihnen sowohl Nahrung als auch Schutz bieten.

  • Vielfalt auf wenigen Quadratmetern: Einheimische Blumen, Stauden und Sträucher ziehen Insekten an und schaffen kleine Naturparadiese.
  • Ganzjährig blühende Arten: Balkonkästen mit Blumen, Kräutern oder rankenden Pflanzen bieten das ganze Jahr über farbenfrohe Blüten.
  • Kleine Massnahmen mit grosser Wirkung: Nistkästen, Futterstellen und blühende Kräuter fördern die Artenvielfalt.
  • Vertikaler Anbau: Auch der Anbau von Gemüse gelingt wunderbar in vertikalen Gärten und spart Platz.

Schon eine Fenchel- oder Wildmöhrenpflanze kann helfen, dass Raupen Nahrung finden und sich zu Schmetterlingen entwickeln. Jeder bepflanzte Balkon zählt und trägt zur Artenvielfalt bei – gemeinsam machen wir auch kleine Flächen zu einem wertvollen Lebensraum!

 

Weitere Infos zu Naturgärten

Weitere Informationen über naturnah gestaltete und gepflegte Gärten finden Sie unter:

 

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionTelefonKontakt