Nationale Austauschwoche - Schulklasse aus Unterägeri heute in «Schweiz aktuell»
Die Schulen Unterägeri und Oberägeri pflegen bereits eine enge Schulpartnerschaft mit Blonay - Saint-Légier (VD). Bereits in der ersten nationalen Austauschwoche von Movetia wurde diese mit dem Treffen von insgesamt sieben Primarklassen aus Ägeri mit ihren Westschweizer Partnerklassen weiter ausgebaut.
Die nationale Agentur Movetia organisiert vom 13. bis 17. November 2023 die erste nationale Austauschwoche, an der über 1500 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz die Sprachgrenzen unseres Landes überschreiten werden.
Insgesamt neun Klassen aus dem Kanton Zug trafen sich während der Austauschwoche mit ihren Westschweizer Partnerklassen. Davon reisten sieben Primarklassen aus dem Ägerital in die Romandie oder nach Bern und erlebten während 1-2 Tagen gemeinsame Aktivitäten.
Die Sendung «Schweiz aktuell» des Schweizer Fernsehens thematisiert die nationale Austauschwoche und wollte im Vorfeld wissen, was es braucht, damit die Partnerschaft über den Röstigraben gelingt. Dazu besuchte das SRF-Fernsehteam letzten Freitag, 10. November, die 6. Klasse von Dardan Bulica an der Schule Unterägeri.
Die Sendung wird voraussichtlich heute Donnerstag, 16. November 2023 um 19.00 Uhr auf SRF1 ausgestrahlt.
Die Partnerschaft der Schule Blonay - Saint-Légier mit dem Ägerital wurde von der kantonalen Austauschverantwortlichen Sylvia Nadig von der PH Zug zusammen mit ihrer Waadtländer Kollegin im Rahmen des Projekts Zug+ «Förderung des Sprachaustauschs an den gemeindlichen Schulen» (2021-2025) initiiert. Dieses ermöglicht allen Lernenden und Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe einen direkten und hindernisfreien Zugang zum Sprachaustausch. Das grosszügig dotierte kantonale Programm hat zum Ziel, dass mehr als die Hälfte aller Zuger Schülerinnen und Schüler bis zum Ende der Oberstufe mindestens einmal an einem Austausch in der Westschweiz teilgenommen haben. Durch die Förderung des Sprachaustauschs erhofft sich der international ausgerichtete Kanton eine Steigerung der Motivation für das Erlernen einer Landessprache und eine Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit seiner Schülerinnen und Schüler.
Bei Fragen zur nationalen Austauschwoche oder zum Projekt Zug+ können Sie sich direkt an Frau Sylvia Nadig wenden: sylvia.nadig@phzg.ch / www.sprachaustausch.phzg.ch